Stadtentwicklung
Im Rahmen des Fitnessprogramms „Starke Zentren“ haben fünf bayerische Städte (Beilngries, Coburg, Kempten, Rothenburg o.d. Tauber und Schwandorf) gemeinsam mit jeweils einem Gutachterbüro innovative Projekte zur Stärkung ihrer zentralen Lagen sowie zur krisensicheren Ausgestaltung ihres überörtlichen Versorgungsauftrages entwickelt. Die Kosten für die Planungsbüros wurden vom StMWi getragen. Die Abschlussveranstaltung fand am 24. März 2022 in München statt.
Die entwickelten Modell-Strategien zeigen auf, wie die Attraktivität sowie die Versorgungsfunktion der Ortszentren weiter gesteigert werden kann. Die Bandbreite der kreativen Maßnahmen soll möglichst viele bayerische Kommunen inspirieren. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der fünf Modellkommunen wurde in dem Handbuch ‚Starke Zentren Bayern‘ veröffentlicht. (Siehe link am Ende dieses Beitrags)
Dem im Frühjahr 2021 ausgelobten Bewerbungsaufruf „Fitnessprogramm Starke Zentren“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums waren 81 bayerische Ober- und Mittelzentren gefolgt. Rothenburg ob der Tauber wurde im Juni 2021 als eine der fünf teilnehmenden Modelkommunen ausgewählt. Neben Rothenburg ob der Tauber sind in dem Programm Beilngries, Coburg, Kempten und Schwandorf vertreten. Der vom Ministerium vorgegebene Zeitplan des Fitnessprogramms war mit weniger als 12 Monaten sehr knapp bemessen. Bereits Anfang 2022 sollten die Ergebnisse vorliegen. Die Projektleitung auf Seiten der Stadt Rothenburg o. d. Tauber hatte Herr Dr. Christöphler. Nach einer Auftaktveranstaltung am 30. Juni 2021 wurden seitens des Ministeriums die das Projekt betreuenden Beratungsfirmen am 19. Juli 2021 den jeweiligen Kommunen zugeordnet. Für Rothenburg ob der Tauber waren dies: BBE Handelsberatung GmbH, ISR – Institut für Stadt- und Regionalmanagement und Plankreis (allesamt München)
Am 24. März 2022 bei der Abschlussveranstaltung in München wurden die Ergebnisse aus den Modellkommunen präsentiert und das Handbuch „Starke Zentren Bayern“ vorgestellt.
Die zentralen Ergebnisse des Analyse- und Beratungsprozesses und identifizierten Modellprojekte speziell für Rothenburg wurden dem Stadtrat am 31. März 2022 von Dipl. Ing. Susanne Dorner (Plankreis), Timm Jehne (BBE) und Prof. Dr. Joachim Vossen (ISR) vorgestellt.
Den Endbericht „Fitnessprogramm Starke Zentren“ für Rothenburg ob der Tauber können Sie hier nachlesen. (PDF 16 MB)
Weitere Informationen zum Fitnessprogramm „Starke Zentren“ sowie das Handbuch „Starke Zentren in Bayern“ unter: landesentwicklung-bayern.de/fitnessprogramm-starke-zentren/
Im Handbuch „Starke Zentren Bayern“ werden das Programm, die Vorgehensweise und die erarbeiteten Projekte ausführlich vorgestellt.