Rothenburg-PLUS-Karte

FAQ: Häufig gestellte Fragen

 

Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen zur Rothenburg-PLUS-Karte – die einzigartige Kundenkarte mit Bonus- und Frei-Parkfunktion in Rothenburg!

 

Welche Vorteile habe ich als Besitzer einer Rothenburg-Plus-Karte?

Welche Vorteile habe ich als Besitzer einer RothenburgPlusKarte?

PARKEN: Mit der RothenburgPlusKarte sind Sie berechtigt, ab der erstmaligen Verwendung, täglich auf den von der Stadt Rothenburg ob der Tauber (Partner der RothenburgPlusKarte) bewirtschafteten gebührenpflichtigen Parkplätzen außerhalb der Stadtmauer für 2 Stunden, innerhalb der Stadtmauer für 60 Minuten kostenfrei zu parken.

PUNKTEN: Zusätzlich können Sie bei den angeschlossenen Akzeptanzstellen bei jedem Einkauf Bonuspunkte erwerben und auf Ihrer Karte sammeln. Die teilnehmenden Betriebe buchen Ihnen beim Einkauf und Vorlage der Karte eine Gutschrift in Form von Punkten auf die Karte. Die Gutschrift beträgt i.d.R. 1-3% des Einkaufswertes.

EINLÖSEN: Die Punkte können als Preisnachlass beim nächsten Einkauf bei einem der teilnehmenden Akzeptanzstellen verrechnet werden.

EXKLUSIV: Wir führen jedes Jahr exklusive Aktionen für Besitzer der Rothenburg-Plus-Karte durch. Dazu versenden wir – wenn Sie einverstanden sind – Newsletter per E-Mail, in denen wir Sie über besondere Aktionen informieren wie zum Beispiel die jährliche Einladung zur Gemeinschafts-Musicalfahrt nach Stuttgart.

Wo bekomme ich eine Rothenburg-Plus-Karte?

Die Rothenburg-Plus-Karte können Sie bei den Akzeptanzstellen des Rothenburg-Plus-Karten-Systems, im Straßenverkehrsamt, Einwohnermeldeamt und in der Geschäftsstelle des Stadtmarketings schriftlich beantragen, gleich mitnehmen und einsetzen.

Was kostet die Karte?

Einmalig 3,00 EURO Schutzgebühr, sonst nichts. (Preis gültig ab 1. Januar 2023)

Was ist ein Punkt wert?

Ein Punkt hat einen Wert von einem Eurocent.

Wo kann man Punkte sammeln?

In Rothenburg finden Sie eine Vielzahl von Geschäften in denen Sie die Rothenburg-Plus-Karte nutzen können. Eine Übersicht über die Akzeptanzstellen finden hier auf der Website!

Müssen die Punkte in dem Geschäft eingelöst werden, wo ich sie erhalten habe, oder können sie auch anders genutzt werden?

Das Besondere an der Rothenburg-Plus-Karte ist, dass Sie in jeder Akzeptanzstelle Bonuspunkte erwerben und beim nächsten Kauf an dieser oder einer anderen Stelle diese Punkte wieder einlösen können. Selbstverständlich können Sie auf Ihrer Karte auch die Punkte sammeln. Wie viele Punkte sie sammeln und wann und an welcher Akzeptanzstelle Sie sie ausgeben ist Ihre freie Entscheidung.

Kann man mit der Rothenburg-Plus-Karte auch bezahlen?

Die Rothenburg-Plus-Karte ist bares Geld wert. Jeden Tag kann man mit der Karte 60 Minuten auf Tagesbesucher-Parkplätzen in der Altstadt (entspricht 2,00 EURO/Tag) oder 120 Minuten auf den Großraum-Parkplätzen (entspricht 2,60 EURO/Tag) der Stadt Rothenburg kostenfrei parken.
Die gesammelten Bonuspunkte kann man an den  den teilnehmenden Akzeptanzstellen bei dem nächsten Einkauf oder Inanspruchnahme einer Dienstleistung verrechnen lassen.

Wo sehe ich meinen aktuellen Punktestand?

Über die Höhe Ihrer gesammelten und gespeicherten Bonuspunkte können Sie sich bei allen Akzeptanzstellen durch Vorlage Ihrer Karte informieren.

Was passiert, wenn meine Karte defekt ist oder ich die Karte verliere?

Wenden Sie sich ganz einfach direkt an das Stadtmarketing in der Paradeisgasse 1 in Rothenburg.
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 9.00 – 12.00 Uhr sowie Mo – Fr nach Vereinbarung (Tel. 09861 9566227)

In unserer Geschäftsstelle können Sie auch gefundene Karten abgeben. Da die Karte auf den Antragsteller ausgestellt wird, können wir den Karteninhaber der gefundenen Karte ermitteln und ihn über die Fundsache benachrichtigen.

Gefundene Karten werden dem rechtmäßigen Besitzer ausschließlich auf dem Postweg oder durch Vorlage des Personalausweises zurückgegeben.

Kann man Punkte von einer Karte auf eine andere übertragen?

Ja, kein Problem! Vorausgesetzt, sie sind im Besitz der Karte und bringen diese mit. Kommen Sie einfach ins Stadtmarketing-Büro, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Eine Punkteübertragung oder Punkteerstattung bei Verlust oder Diebstahl der Karte ist jedoch leider nicht möglich. In diesem Fall muss eine neue Karte beantragt werden.

Verfallen die Punkte nach einer gewissen Zeit?

Wird die Karte mehr als 48 Monate nicht genutzt, weder zum parken noch zum Punkte sammeln oder einlösen, verfallen die auf der Karte noch vorhandenen Bonuspunkte automatisch. Details hierzu finden Sie in den Allgemeinen Teilnahmebedingungen hier auf der Webseite und im Antrag.

Sind meine Daten bei der RothenburgPlusKarte sicher?

Bei der RothenburgPlusKarte müssen Sie sich keine Sorgen um Ihre persönlichen Daten machen. Wir gehen sehr sorgsam mit Ihren Daten um. Wir erstellen keine Profile auf der Basis Ihrer Einkaufsgewohnheiten. Eine Weitergabe Ihrer Adressdaten müssen Sie nicht fürchten. Diese nutzen wir nur auf Wunsch und nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, um Ihnen Informationen über aktuelle Aktionen – wie zum Beispiel die jährliche Einladung zur Gemeinschafts-Musicalfahrt nach Stuttgart – zukommen zu lassen.

Um Ihnen Ihre Teilnahme am Bonusprogramm entsprechend den Teilnahmebedingungen zu ermöglichen, werden die über das Anmeldeformular erhaltenen persönlichen Daten nur zur Vertragserfüllung und zur Abwicklung des Programms auf Grundlage von Artikel 6 (1) (b) der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhoben, gespeichert und genutzt, sowie mit weiteren Informationen angereichert (z.B. Punkte-/ Buchungshistorie).
Darüber hinaus nutzen wir die Daten, um Sie über aktuelle Aktionen, neue Partner, neue Programmbestandteile sowie Programmänderungen zu informieren oder die Karte bei Verlustmeldung zu sperren und bei Fund dem Karteninhaber wieder zurückgeben zu können.

Wer ist verantwortlich für das Kartensystem?

Die Rothenburg-Plus-Karte wurde im Jahr 2014 eingeführt und ist Nachfolgerin der CityCard (2005-2013). Mit Einführung des neuen Kartensystems, wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Rothenburg, die neue Kundenkarte in das Parkraumkonzepts der Stadt mit aufgenommen. Durch die Kooperation konnte die Freipark-Funktion an den Parkautomaten realisiert werden.
Betreiber der Kundenkarte und Vertragspartner ist der Stadtmarketing Rothenburg ob der Tauber e.V.

Zusammen mit den Akzeptanzstellen und der Stadt Rothenburg verfolgt der Verein das Ziel, die Aufenthaltsqualität in der Stadt zu verbessern und die lokalen Betriebe zu stärken.

Im Mai 2024 wurde im Zuge des Austauschs der Parkautomaten ebenfalls die „neue“ Rothenburg-Plus-Karte eingeführt.

Gibt es persönliche Ansprechpartner?

Anders als bei anonymen Großkonzern-Kundenkarten-Systemen, sitzt unsere Geschäftsstelle mitten in Rothenburg! Hier kann man sich zu den Öffnungszeiten persönlich beraten lassen. Die Kontaktdaten finden Sie hier auf der Website!

Viel Spaß beim punkten wünscht Ihnen das
Stadtmarketing Rothenburg

Sie haben noch keine Rothenburg-PLUS-Karte?

Die Rothenburg-Plus-Karte können Sie bei den Akzeptanzstellen des Rothenburg-Plus-Karten-Systems, im Straßenverkehrsamt, Einwohnermeldeamt und in der Geschäftsstelle des Stadtmarketings schriftlich beantragen, gleich mitnehmen und einsetzen.